benimmst

benimmst
, benimmt uzimaš uzima (2, 3. pers. sing. praes. ind. act.); v. benehmen

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • unmöglich — Ding der Unmöglichkeit (umgangssprachlich); undurchführbar; ausgeschlossen; nicht machbar; dilettantisch; amateurhaft; laienhaft; stümperhaft; dilettantenhaft; unqualifiziert; …   Universal-Lexikon

  • Marke — Brand (engl.); Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Bon; Postwertzeichen; Briefmarke * * * Mar|ke [ markə], die; , n: 1. Briefmarke …   Universal-Lexikon

  • vielleicht — eventuell; potentiell; u.U.; etwaig; potenziell; möglicherweise; evtl.; unter Umständen; angeblich; wohl; mutmaßlich; vermutlich; …   Universal-Lexikon

  • Banane — Obstbanane; Dessertbanane * * * Ba|na|ne [ba na:nə], die; , n: wohlschmeckende längliche, leicht gebogene tropische Frucht mit dicker, in reifem Zustand leicht abziehbarer gelber Schale: als Nachtisch haben wir Äpfel und Bananen. * * * Ba|na|ne… …   Universal-Lexikon

  • Gundekar I. (Eichstätt) — Gundekar I. (auch: Gunzo; * 10. Jahrhundert; † 20. Dezember 1019 wahrscheinlich in Eichstätt) war Fürstbischof von Eichstätt von 1015 (?) bis 1019. Gundekar I. im Pontifikale Gundekar …   Deutsch Wikipedia

  • Karma Chameleon — ist ein Lied von Culture Club, das auf dem Album Colour by Numbers im Jahr 1983 erschienen ist. Es war drei Wochen auf Platz 1 der Billboard Hot 100 Charts im Jahre 1984. Die Mundharmonika im Lied wurde von Judd Lander, einem früheren Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst der Aborigines — Hohler Baumstamm als ein Grabzeichen Die Kunst der Aborigines, auch englisch Aboriginal Art genannt, zählt zu „den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt“.[1] Sie wird von indigenen Australiern, den Aborigines, geschaffen und umfasst …   Deutsch Wikipedia

  • Ta'anit — Ta anit/תענית (dt. „Fasttag“) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Moed/מועד (dt. „Festzeiten“). Inhaltsverzeichnis 1 Name und Stellung im Seder 2 Inhalt 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Ta'anit (Mischnatraktat) — Ta anit/תענית (dt. „Fasttag“) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Moed/מועד (dt. „Festzeiten“). Inhaltsverzeichnis 1 Name und Stellung im Seder 2 Inhalt 3 Literatur 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Taanit — Ta anit/תענית (dt. „Fasttag“) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Moed/מועד (dt. „Festzeiten“). Inhaltsverzeichnis 1 Name und Stellung im Seder 2 Inhalt 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Benehmen — Benêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches auf doppelte Art üblich ist. 1. Auf die dem Vorworte be und den damit zusammen gesetzten Verbis gewöhnliche Art, da es mit der vierten Endung allein verbunden wird. In dieser Bedeutung kommt es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”